Fussballarchiv Essen s'Uwel'e
Zitat von Mad Maddin am 8. August 2020, 15:16 UhrHallo Freunde und Barbesucher,
ich möchte hier versuchen, zu Ehren unseres Künstlers (@der-herr-ex), einige seiner excellenten Kunstwerke zu verewigen.
Aktuell werden seine Werke nämlich im Fußballarchiv Essen (auf FB) mit neuem Leben erfüllt...
Ich hoffe es klappt?!Quelle: Fußballarchiv Essen
P.S.: Oh Schitt, Tippfehler.
Sollte eigentlich...Fussballarchiv Essen s'Uwe'le
...heißen.@helmuthappo oder @rustyocean, kann man das noch ändern?
Hallo Freunde und Barbesucher,
ich möchte hier versuchen, zu Ehren unseres Künstlers (@der-herr-ex), einige seiner excellenten Kunstwerke zu verewigen.
Aktuell werden seine Werke nämlich im Fußballarchiv Essen (auf FB) mit neuem Leben erfüllt...
Ich hoffe es klappt?!
Quelle: Fußballarchiv Essen
P.S.: Oh Schitt, Tippfehler.
Sollte eigentlich...
Fussballarchiv Essen s'Uwe'le
...heißen.
@helmuthappo oder @rustyocean, kann man das noch ändern?
Zitat von Mad Maddin am 8. August 2020, 15:21 UhrTeil 1: Georg Melches - Gründer, Spieler und Funktionär. Ohne ihn gebe es kein Rot-Weiss.
Teil 1: Georg Melches - Gründer, Spieler und Funktionär. Ohne ihn gebe es kein Rot-Weiss.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Mad Maddin am 8. August 2020, 15:24 UhrTeil 2: Karl Hein - Legendärer Mittelläufer der Rot-Weissen. Kam aus der eigenen Jugend und begann 1933 als Linksaußen in der ersten Mannschaft Er verstarb 26jährig im 2.Weltkrieg im Oktober 1941.
Teil 2: Karl Hein - Legendärer Mittelläufer der Rot-Weissen. Kam aus der eigenen Jugend und begann 1933 als Linksaußen in der ersten Mannschaft Er verstarb 26jährig im 2.Weltkrieg im Oktober 1941.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Mad Maddin am 8. August 2020, 15:26 UhrTeil 3: August Gottschalk - Spielführer, Denker & Lenker des RWE-Spiels. Deutscher Meister und Pokalsieger, zweifacher Westdeutscher Meister.
- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Mad Maddin am 8. August 2020, 15:27 UhrTeil 4: Fritz Herkenrath - Ab 1952 in Bergeborbeck, wurde er mit den Rot-Weissen 1953 Deutscher Pokalsieger und 1955 Deutscher Meister. Absolvierte insgesamt 304 Einsätze in Meisterschaft, Pokal, der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft und dem Europapokal der Landesmeister.
Teil 4: Fritz Herkenrath - Ab 1952 in Bergeborbeck, wurde er mit den Rot-Weissen 1953 Deutscher Pokalsieger und 1955 Deutscher Meister. Absolvierte insgesamt 304 Einsätze in Meisterschaft, Pokal, der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft und dem Europapokal der Landesmeister.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Mad Maddin am 8. August 2020, 15:29 UhrTeil 5: Heinz Wewers - 1949 zu Rot-Weiss gewechselt, spielte er bis 1962 auf dem Mittelläuferposten der Bergeborbecker. Wurde 1953 Deutscher Pokalsieger und 1955 Deutscher Meister. Er absolvierte insgesamt 396 Einsätze mit 4 Toren in allen Wettbewerben.
Teil 5: Heinz Wewers - 1949 zu Rot-Weiss gewechselt, spielte er bis 1962 auf dem Mittelläuferposten der Bergeborbecker. Wurde 1953 Deutscher Pokalsieger und 1955 Deutscher Meister. Er absolvierte insgesamt 396 Einsätze mit 4 Toren in allen Wettbewerben.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Mad Maddin am 8. August 2020, 15:32 UhrTeil 6: Johannes Hubertus Röhrig - Der gebürtige Niederländer wechselte 1953 aus Frankreich nach Bergeborbeck und kam bis 1958 in 118 Spielen zum Einsatz. Dabei erzielte er 40 Tore, davon alleine 4 in der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft 1954/55. Röhrig errang mit den Rot-Weissen den höchsten Titel der Vereinsgeschichte, ist zudem Ehrenmitglied im Verein.
Teil 6: Johannes Hubertus Röhrig - Der gebürtige Niederländer wechselte 1953 aus Frankreich nach Bergeborbeck und kam bis 1958 in 118 Spielen zum Einsatz. Dabei erzielte er 40 Tore, davon alleine 4 in der Endrunde zur Deutschen Meisterschaft 1954/55. Röhrig errang mit den Rot-Weissen den höchsten Titel der Vereinsgeschichte, ist zudem Ehrenmitglied im Verein.
Teil 6: Johannes Hubertus Röhrig
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Mad Maddin am 8. August 2020, 15:34 UhrTeil 7: Willi Vordenbäumen wechselte 1953 von den Sportfreunden Katernberg zur Hafenstraße und blieb dort bis zum Abstieg aus der Oberliga West im Jahr 1961. Vordenbäumen war im Sturm flexibel einsetzbar, half in der Not auch in der Läuferreihe aus. Er nahm an der Südamerika-Reise 1954 teil und wurde 1955 mit den Roten Deutscher Meister. Willi Vordenbäumen ist Ehrenmitglied bei Rot-Weiss Essen.
Teil 7: Willi Vordenbäumen wechselte 1953 von den Sportfreunden Katernberg zur Hafenstraße und blieb dort bis zum Abstieg aus der Oberliga West im Jahr 1961. Vordenbäumen war im Sturm flexibel einsetzbar, half in der Not auch in der Läuferreihe aus. Er nahm an der Südamerika-Reise 1954 teil und wurde 1955 mit den Roten Deutscher Meister. Willi Vordenbäumen ist Ehrenmitglied bei Rot-Weiss Essen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Mad Maddin am 8. August 2020, 15:36 UhrTeil 8: Franz "Penny" Islacker - Einer der besten Stürmer die je das rot-weiße Trikot getragen haben. Seine 3 Tore im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen den 1.FC Kaiserslautern machten ihn legendär. 123 Tore in 197 Pflichtspielen untermauern seine Wichtigkeit für den Verein. Gehörte neben der Meistermannschaft 1955 auch zu den Pokalsiegern 1953. Islacker ist Ehrenmitglied beim RWE.
Teil 8: Franz "Penny" Islacker - Einer der besten Stürmer die je das rot-weiße Trikot getragen haben. Seine 3 Tore im Endspiel um die Deutsche Meisterschaft gegen den 1.FC Kaiserslautern machten ihn legendär. 123 Tore in 197 Pflichtspielen untermauern seine Wichtigkeit für den Verein. Gehörte neben der Meistermannschaft 1955 auch zu den Pokalsiegern 1953. Islacker ist Ehrenmitglied beim RWE.
Teil 8: Franz "Penny" Islacker
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.
Zitat von Mad Maddin am 8. August 2020, 15:42 UhrTeil 9: Helmut Rahn - Der Boss, wie er genannt wurde, kam über den SV Altenessen 1912, dem SC Oelde 1909 und den Spfr.Katernberg, 1951 zu Rot-Weiss Essen. In seinen ersten Jahr gelangen ihm auf Anhieb 25 Pflichtspieltore. Er gehörte zu den legendären Mannschaften die 1953 Pokal und 1955 Deutscher Meister wurden. Insgesamt hielt er den Roten 8 Jahre lang die Treue und erzielte 106 Tore in 227 Pflichtspielen. Rahn schoß mit seinen Toren Deutschland 1954 zum WM-Titel. Er ist Ehrenmitglied bei Rot-Weiss Essen.
Teil 9: Helmut Rahn - Der Boss, wie er genannt wurde, kam über den SV Altenessen 1912, dem SC Oelde 1909 und den Spfr.Katernberg, 1951 zu Rot-Weiss Essen. In seinen ersten Jahr gelangen ihm auf Anhieb 25 Pflichtspieltore. Er gehörte zu den legendären Mannschaften die 1953 Pokal und 1955 Deutscher Meister wurden. Insgesamt hielt er den Roten 8 Jahre lang die Treue und erzielte 106 Tore in 227 Pflichtspielen. Rahn schoß mit seinen Toren Deutschland 1954 zum WM-Titel. Er ist Ehrenmitglied bei Rot-Weiss Essen.
Hochgeladene Dateien:- Du musst dich anmelden um auf Uploads zugreifen zu können.